Ligenzusammensetzung der Saison 2023

Für die Saison 2023 setzen sich die Ligen im ish-bw Spielbetrieb wie folgt zusammen:
Bambini U10
Blue Arrows Sasbach
Dragons Heilbronn
IVA Rhein Main Patriots
Merdingen Panthers
RRV Bad Friedrichshall
Schüler U13 - Gruppe Süd
Badgers Spaichingen
Thunderhawks Gärtringen
Merdingen Panthers
TG Sasbach/Nimburg
Schüler U13 - Gruppe Nord
Dragons Heilbronn
IHC Landau
IVA Rhein Main Patriots
Kirrweiler Knights
RRV Bad Friedrichshall
Jugend U16
Badgers Spaichingen
Dragons Heilbronn
IVA Rhein Main Patriots
Kirrweiler Knights
Merdingen Panthers
TG Sasbach/Nimburg
RRV Bad Friedrichshall
Junioren U19
Badgers Spaichingen
Dragons Heilbronn
Merdingen Panthers
Regionalliga - Gruppe Süd
Badgers Spaichingen II
Blue Arrows Sasbach
Bulls Bahlingen
Hockeyclub Bräunlingen
Merdingen Panthers II
Regionalliga - Gruppe Nord
Dragons Heilbronn
IHC Landau
Kirrweiler Knights
RRV Bad Friedrichshall
SV Winnenden
Der Spielplan wird in den nächsten Tagen veröffentlicht.
Sichtungslehrgang der U19-Landesauswahl am 26.02.2023

Ort: Spielstätte des Hockeyclub Bräunlingen e.V.
Neuer Vorstand der ish-bw

Am Samstag 11.02.2023 fand in Merdingen die SK-Versammlung der ish-bw Vereine statt.
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: | Daniel Bühler |
stellv. Vorsitzende: | Melanie Kastenbauer |
Kassenwart: | Roland Mayer |
Jugendwart: | Tim Schultis |
Spielleiter: | Dirk Müller |
Schiedsrichterobmann: | Heiko Häringer |
Wir verabschieden Marco Bentner und Ralf Baldinger aus dem ish-bw Vorstand und bedanken uns für ihr jahrelanges Engagement.
Weitere Informationen zum Saisonstart 2023 werden zeitnah bekannt gegeben.
Sichtungslehrgang der U16-Landesauswahl am 12.02.2023

Die Spieler, die hier überzeugen konnten, dürfen sich am 25.03.23 noch einmal in Merdingen präsentieren, bevor dann der finale Kader für den DRIV-Länderpokal U16 am 06./07. Mai 2023 in Berlin benannt wird.
Wir bedanken uns beim Hockeyclub Bräunlingen e.V., der die Teilnehmer mit einem leckeren Mittagessen und die Gäste und Zuschauer mit Kaffee, Kuchen, Getränken und Snacks bestens versorgt hat. Ein besonderer Dank gilt allen Eltern - ihr investiert viel Zeit und nehmt auch weite Fahrtstrecken in Kauf, damit eure Kinder in unserer tollen Sportart erfolgreich sein können.
Sichtungslehrgang der U16-Landesauswahl am 12.02.2023

Instruktor Ausbildung Heilbronn 2023
Der WRIV bietet im Vorfeld der Saison 2023 in Kooperation mit den Landesverbänden SRIV, HRIV und dem RPERV einen Lehrgang zur Vorstufenqualifikation (Instruktor) Inline-Skaterhockey an.
Dieser findet an 4 Tagen und zwar am 25./26. Februar 2023 und am 11./12. März 2023 in Heilbronn statt.
Aufgrund der massiven Preissteigerung in allen Bereichen, wollen die oben genannten Landesverbände, den Sport Skaterhockey und den Vereinen die diesen ausüben, unterstützen und eine gute Nachwuchsarbeit ermöglichen. Deswegen wird diese Instruktor Ausbildung für Trainer aus den Landesverbänden Hessen, Rheinland-Pfalz, Südbaden sowie Württemberg Ausbildung eine vergünstigte Lehrgangsgebühr von 50 Euro pro Teilnehmer kosten. (Für Teilnehmer aus anderen Landesverbänden betragen die Kosten 250 Euro). Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, können wir im ersten Zug nur 2 Teilnehmer pro Verein akzeptieren, weitere Teilnehmer von einem Verein werden auf eine Warteliste gesetzt und mit Ende der Anmeldefrist werden die freien Plätze aufgefüllt. Erst ein dritter Teilnehmer pro Verein, dann ein vierter und so weiter. Grundlage dafür ist das Eingangsdatum der Anmeldung.
Wir bitten alle Vereine mit Nachwuchsmannschaften bei Teilnahme am Spielbetrieb 2023 um Beachtung der vorgeschriebenen Trainerpflicht gemäß § 54.1 Wettkampfordnung (WKO):
- Jede Bambinimannschaft muss bei jedem Pflichtspiel über einen Trainer mit einer gültigen Trainerlizenz(*) an der Bande verfügen.
- Jede Schülermannschaft muss bei jedem Pflichtspiel über einen Trainer mit einer gültigen Trainerlizenz(*) an der Bande verfügen.
- Jede Jugendmannschaft muss bei jedem Pflichtspiel über einen Trainer mit einer gültigen Trainerlizenz (*) an der Bande verfügen.
- Jede Juniorenmannschaft muss bei jedem Pflichtspiel über einen Trainer mit einer gültigen Trainerlizenz(*) an der Bande verfügen.
(*) Eine für die vorstehende Trainerpflicht erforderliche Trainerlizenz liegt vor, wenn die Ausbildung 40 sportartspezifische Unterrichtseinheiten (Inline-Skaterhockey) enthält, die den Vorgaben der DRIV- Ausbildungsrichtlinien für Inline-Skaterhockey entsprechen. Dies schließt alle DRIV-Inline-Skaterhockey-Trainerlizenzen der 1. und 2. Lizenzstufe (C, B, C-Breitensport, C-Leistungssport, B-Breitensport, B-Leistungssport), sog. Fachübungsleiter-ausbildungen Inline-Skaterhockey sowie selbstverständlich die Vorstufenqualifikation (Instruktor) ein.
Als Anlage veröffentlichen wir die gültigen Anmeldebestimmungen samt Lehrgangsinfos sowie das offizielle Anmeldeformular für diesen Instruktor-Lehrgang. Beachten Sie bitte den Anmeldeschluss 18.01.2023 der Veranstaltung. Wegen der begrenzten Teilnehmeranzahl und der zu erwartenden Nachfrage empfehlen wir unbedingt eine frühzeitige Anmeldung und weisen explizit darauf hin, dass die Kurse bereits vor dem Anmeldeschluss ausgebucht sein können.
Bei der Anmeldung minderjähriger Teilnehmer bitten wir die Hinweise zur Aufsichtspflicht und Haftung sowie die geänderten Anmeldeformalitäten unbedingt zu beachten.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Ausbildung nach den zum Zeitpunkt des Lehrganges gültigen Hygienevorschriften der Coronaschutzverordnung Baden-Württemberg durchgeführt werden. Diese werden den Teilnehmern rechtzeitig bekanntgegeben.
Bei Rückfragen zur Trainerausbildung steht der Leiter der Ausbildung und WRIV SK Vorsitzender für das Inline-Skaterhockey, Michel Uhlig (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) gerne zur Verfügung