Final Turnier in der Altersklasse U13 in Nimburg

Nach spannenden Spielen wurde am Ende des Tages die Siegerehrung aller an der Turnierrunde teilnehmenden Mannschaften auf der Spielfläche durchgeführt.
Die Siegerehrung nahm ish-bw Schiedsrichterobmann Uwe Bührer vor, er dankte zuvor allen Vereinen welchen ein Schülerturnier der Saison 2015 durchführten, den Übungsleitern der Teams, den Eltern der Sportler für deren Unterstützung, den Schiedsrichter für deren Engagement und allen anderen Helfenden Händen im Hintergrund, welche zum Gelingen dieser tollen Saison beigetragen haben.
Meister wurde die Mannschaft der Breisgau Beasts, der zweite Platz ging an die Mannschaft der Badgers Spaichingen, dritter wurde die Mannschaft der Dragons Heilbronn und vierter die Mannschaft der Spielgemeinschaft Nimburg/Sasbach.
Vom 28.11. bis 29.11.2015 finden im Niedersächsischen Bissendorf die deutschen Nachwuchsmeisterschaften statt, zu welcher sich die Mannschaft der Freiburg Beasts durch den Meistertitel qualifiziert hat. Der Mannhaft und allen Offiziellen der Breisgau Beasts wünschen wir hierzu jetzt schon einmal viel Erfolg bei der Teilnahme in Bissendorf.
Badgers Spaichingen U16 holt Meistertitel

Instruktorausbildung Inline-Skaterhockey 2015 in Spaichingen

Der komplette Lehrgang besteht aus zwei Teilen und umfasst insgesamt vier Unterrichtstage:.
· Samstag, 10. Oktober - Sonntag, 11. Oktober 2015
· Samstag, 17. Oktober - Sonntag, 18. Oktober 2015
Beginn jeweils 9.00 Uhr, Ende samstags 20.00 Uhr, sonntags 17.30 Uhr
Die Zahlung der Lehrgangskosten ist zusammen mit der Anmeldung fällig. Eine Anmeldung wird erst gültig, wenn der Zahlungseingang erfolgt ist. Anmeldeschluss ist der 15.09.2015. Gehen mehr Meldungen zum Lehrgang ein, als Plätze zur Verfügung stehen zählt die Reihenfolge der Anmeldung.
Jede gültige Anmeldung wird innerhalb von 7 Tagen von ish-bw, Marco Bentner per E-Mail bestätigt.
Übernachtungen und zusätzliche Verpflegung sind von den Teilnehmern in Eigenregie zu organisieren.
Wir bitten die Vereine, die Informationen über den Lehrgang sofort an alle Spieler und an alle Vereinsmitglieder ab 14 Jahre weiterzugeben.
Bei Rückfragen stehen der Vorstand von ish-bw, Marco Bentner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und der Leiter der ISHD-Trainerausbildung, Christian Keller (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), gerne zur Verfügung.
Bitte beachten Sie die Information zur Ausbildung und die Anmeldeunterlagen in der Anlage.
Anmeldeformular
Info zum Instruktor
Trainerfortbildung für Inhaber von B- /C- / Instruktor-Lizenzen: Soft Skills - Teamführung und Coaching

Der Landesverband Baden-Württemberg (ish-bw) bietet in Zusammenarbeit mit der ISHD eine vom DOSB geforderte Fortbildung für Trainer mit Instruktor-, B- und C-Lizenz Inline-Skaterhockey an. Die Trainerfortbildung umfasst 8 Lerneinheiten und findet am Samstag, den 17.10.2015 in Abstatt statt.
Alle Inhaber einer Instruktor-, B- bzw. C-Lizenz, deren Lizenz bis Ende 2015 ausläuft und die noch nicht die geforderten Weiterbildungsstunden (mindestens 15 LE innerhalb von 4 Jahren bei einer Trainer C-Lizenz und Instruktor-Lizenz bzw. mindestens 15 LE innerhalb von 2 Jahren bei einer Trainer B-Lizenz) nachweisen können, werden gebeten, diesen Termin zur Lizenzverlängerung zu nutzen.
Bei Fragen zu dieser Fortbildungsmaßnahme innerhalb der ish-bw steht Marco Bentner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) als Ansprechpartner zur Verfügung. Fragen zu Trainerfortbildungen im Allgemeinen beantwortet der Fortbildungsbeauftragte des ISHD-Trainerwesens Harald Knott (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Beiliegendes Anmeldeformular ausgefüllt und unterschrieben per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zurückschicken. Anmeldeschluss ist der 15.09.2015.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt, Es entscheidet die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen.
Bitte beachten Sie die Information zur Ausbildung und die Anmeldeunterlagen in der Anlage.
Anmeldeformular
Infoveranstaltung zur ISHD Schiedsrichteraus- und weiterweiterbildung

auf Wunsch von Vereinen aus Baden-Württemberg bietet das ISH-BW Schiedsrichterwesen am Freitag, 25. September 2015 um 19.30 Uhr in Freiburg (Müllheimerstr. 7, 79115 Freiburg) eine Informationsveranstaltung zur ISHD-Schiedsrichterausbildung und ISHD-Schiedsrichterweiterbildung an. Hintergrund und Ziel dieser Informationsveranstaltung ist es den Vereinen und auch den möglichen Schiedsrichter die Aus-und Weiterbildungsstruktur, Ablauf und Kosten dieser darzustellen.
Ferner werden vor Ort die bestehenden Onlinetools (Verfügbarkeitsmeldung, Onlineregeltest, etc.)der aktuellen Schiedsrichter gezeigt, da erfahrungsgemäß es immer wieder zu unterschiedlichen Auffassungen und Darstellungen kommt.
Ein weiteres Ziel dieser Veranstaltung ist es, im Interesse aller Vereine der ISH-BW, zu erfragen in weit eine Schiedsrichterausbildung (ggf. auch wie schon 2015 nur in Teilen) in Baden-Württemberg für 2016 angeboten werden kann.
Weitere Fragen seitens der Vereine oder der möglichen Schiedsrichteranwärter können gerne im Vorfeld per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gestellt werden, gerne aber auch bei der Veranstaltung, welche ca. bis 22.00 Uhr dauern wird.
Um diese Veranstaltung, auch räumlich, planen zu können bitte ich in jedem Falle um eine kurze Rückmeldung, (bei einer Teilnahmebezüglich bitte mit möglicher Nennung der Personenzahl) bis zum Dienstag, 01.09.2015.
Für weitere Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
Uwe Bührer
-Schiedsrichterobmann-
ISH-BW
Telefon: 0177/2434941
Weitere Infos zum Länderpokal

Überflieger wie all die Jahre war die Auswahl aus NRW. Die anderen Mannschaften konnten sich auf Augenhöhe messen.
Wir konnten sehr interessante Spiele beobachten. Einzig die Verletzung eines bayrischen Spielers der sich das Handgelenk gebrochen hat wirft einen Schatten auf die Veranstaltung. Wir wünschen dem Spieler gute und schnelle Genesung.
Tabelle nach dem ersten Spieltag:
- NRW
- Niedersachsen
- Bayern
- Baden-Württemberg
- Berlin